Forschungspartner (Ungarn): www.bme.hu
Die 1782 gegründete Budapester Universität für Technik und Wirtschaft (BME) verfügt über mehr als 110 Abteilungen und Institute, die in acht Fakultäten unterteilt sind und rund 1700 Dozenten, 700 Forscher und andere Diplomanden beschäftigen. BME stellt etwa 70 % der Ingenieurdiplome in Ungarn aus. Die Abteilung für Telekommunikation und Medieninformatik (TMIT) ist eine Abteilung der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik. Das fachliche Ziel des BME TMIT ist es, international anerkannte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der internetbasierten Telekommunikation, der mobilen Telekommunikation, der Datenverarbeitung und der Mensch-Computer-Interaktion mit Schwerpunkt auf Innovation durchzuführen. Die damit verbundenen Forschungsaktivitäten führen zu durchschnittlich 30-40 renommierten wissenschaftlichen Publikationen pro Jahr. Neben den Publikationen hat die Forschungsarbeit innerhalb der Abteilung bereits zu Geräten und Software geführt, die von den Industriepartnern verwertet werden. Das BME TMIT verfügt über umfangreiches Wissen in den Bereichen Telekommunikation, Management und künstliche Intelligenz. Da in den Bereichen Netzwerkmanagement, Sprachtechnologie und Benutzerinteraktion der Umgang mit großen Mengen redundanter Daten ein bekanntes Problem ist, wird das Wissen über den Stand der Technik in Big Data und Deep Learning den Partnern in verschiedenen Branchen einen interessanten Einblick geben. Das erworbene Fachwissen wird in unserer Zusammenarbeit mit Industriepartnern, anderen europäischen und nationalen Projekten sowie in der Ausbildung genutzt. Jüngste verwandte EU-Projekte: PAELIFE, VUK, DANSPLAT, AI4EU